Thesis Topics
Angebote für Bachelor/Master/Seminararbeiten und Studienprojekte.
Ball Erkennung
Die Ballerkennung ist eine zentrale Fähigkeit die die Nao Roboter beherschen müssen. In unserem Team wird dazu ein CNN benutzt. Dieses soll den Ball in kleinen Bildausschnitten (Patches) finden. Details dazu stehen im Teamreport in Kapitel 4 https://www2.informatik.hu-berlin.de/~naoth/docs/publications/technical/naoth-report19.pdf Im Rahmen einer Abschlussarbeit können eine Reihe von unterschiedlichen An Es gibt viele unterschiedliche Aspekte die im Rahmen einer Abschlussarbeit beleuchtet werden können. Hier sind ein paar Ideen die umgesetzt werden können. Nicht alle müssen innerhalb einer...
Continue reading
NAO - Aufstehbewegung
Die Fähigkeit eines humanoiden Roboters nach einem Fall wieder aufzustehen ist fundamental für die Autonomie. In einem Szenatio wie RoboCup kann das Aufstehen eine Herausforderung sein. Zu einem muss der Roboter so schnell wie möglich wieder bereit zu spielen sein, zum Anderen gibt es viele Faktore, die ein sicheres und schnelles Aufstehen verhindern können. Dazu gehören innere Faktoren, wie abgenutzte Gelenke, Gelenkspiel, oder überhitzte Gelenke, und externe Faktoren, wie etwa Kollision mit anderen Spielern oder auch "Hängenbleiben" am Kunstrasen. Wenn erkannt wird, dass der Roboter...
Continue reading
Themen für Seminar und Studienarbeiten
Grün Erkennung
Die Erkennung welche Pixel im Bild zum Spielfeld gehören kann die Erkennung weiterer Objekte wie Feldlinien, andere Roboter und Ball vereinfachen und sichrerer machen. Das Spielfeld im RoboCup ist grün. Eine Möglichkeit das Feld zu erkennen ist also die Pixel nach ihrer Farbe zu klassifizieren, d.h. zu erkennen ob sie grün sind. Diese Grünerkennung hängt allerdings stark von der Beleuchtung ab und ist auch Anfällig für Schatten den die Roboter selbst werfen. Die Aufgabe in diesem Seminarprojekt ist es die Grünerkennung von 4 verschiedenen RoboCup SPL Teams auszuwerten zu vergleichen....
Continue reading